Moin liebe Gäste, willkommen auf unserer Website!

Nenndorf, ein Ortsteil der Samtgemeinde Holtriem, liegt Mitten in Ostfriesland. Auf unserem Hof finden sie Ruhe und Entspannung, aber, wenn gewünscht, auch Geselligkeit, denn sie sind hier nie allein. Unser Landhaus beherbergt zurzeit 4 Ferienunterkünfte, drei langfristig vermietete Wohnungen und wir selbst, die Erdmanns, wohnen auch hier. In den warmen Monaten laden wir sie in unseren mit  ausreichend vielen Sitzgelegenheiten ausgestatteten Garten ein und sollte es das Wetter einmal nicht so gut mit ihnen meinen, haben sie in der Tenne genug Platz, um mit Familie oder Freunden gesellig beisammen zu sein. 
Unter dem Reiter „Ferienwohnungen & Preise“ stellen wir Ihnen unsere Unterkünfte vor. Der jeweilige Belegungsplan dient für sie zur terminlichen Orientierung. Für die Buchung selbst favorisieren wir den persönlichen Kontakt. Anonyme Buchungen haben wir daher bewusst ausgeschlossen.

Eines noch in eigener Sache: Wir selbst haben zurzeit drei Hunde. Vielleicht sind sie daher verwundert, dass wir das Mitbringen von Hunden nicht ausdrücklich erlauben, sondern jede diesbezüglich Anfrage einzeln entscheiden möchten. Der Hintergrund ist einfach erklärt. Unserer Meinung nach gehören Hunde nicht ins Bett. In einer Ferienwohnung schon gar nicht. Zuletzt hatten wir wegen solcher Vorfälle zusätzliche Reinigungskosten im dreistelligen Bereich und, was ebenso stressig war, den Druck, die Wohnung für die nächsten Gäste so herzurichten, dass selbst Allergiker sich wohl fühlen. 
Wir bitten daher um ihr Verständnis.

Auf ihren Besuch freuen wir uns trotzdem.
Herzlichst, ihre Familie Erdmann 

Nach unseren Kenntnissen wurde dieses Haus in den frühen 1920-er Jahren erbaut.
Es wurde im für Ostfriesland typischen Stil eines Gulfhofes errichtet und in all den Jahren hauptsächlich für die Landwirtschaft genutzt. Zwischenzeitlich war auf diesem Grundstück auch eine Töpferei ansässig.
Nach Ende der Landwirtschaft verfiel das Gebäude im nördlichen Teil. Anfang der 1990-er Jahre kaufte das Ehepaar Lux Haus und Grundstück und begann den Wiederaufbau. Dabei wurde der mittlere und der nördliche Teil des Gebäudes komplett neu errichtet. Familie Lux plante eine Herberge für Busreisende. Leider konnten beide ihre Pläne nicht umsetzen. Frau Lux erkrankte und starb 2011. Herr Lux, inzwischen 80 Jahre alt, entschloss sich schweren Herzens sein Anwesen zu verkaufen.
Seit Dezember 2012 sind wir, die Erdmanns, Eigentümer und auch Bewohner. Ab Januar 2013 begannen wir Haus und Hof nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Die ersten Gäste begrüßten wir bereits im Frühjahr 2013.

Auf dem ca. 4500qm Grundstück rodeten wir und pflanzten neu, rissen ab und bauten auf. Hofeinfahrt, Brunnen, Terrassen, Grillplatz und Parkplätze entstanden.
Im hinteren Teil unseres Grundstückes gibt es für Tierliebhaber immer etwas zu sehen: Hühner, Gänse, ein Schwan, Hängebauchschweine, Meerschweinchen und Ziegen haben dort ihren Auslauf.

Nach unseren Kenntnissen wurde dieses Haus in den frühen 1920-er Jahren erbaut.
Es wurde im für Ostfriesland typischen Stil eines Gulfhofes errichtet und in all den Jahren hauptsächlich für die Landwirtschaft genutzt. Zwischenzeitlich war auf diesem Grundstück auch eine Töpferei ansässig.
Nach Ende der Landwirtschaft verfiel das Gebäude im nördlichen Teil. Anfang der 1990-er Jahre kaufte das Ehepaar Lux Haus und Grundstück und begann den Wiederaufbau. Dabei wurde der mittlere und der nördliche Teil des Gebäudes komplett neu errichtet. Familie Lux plante eine Herberge für Busreisende. Leider konnten beide ihre Pläne nicht umsetzen. Frau Lux erkrankte und starb 2011. Herr Lux, inzwischen 80 Jahre alt, entschloss sich schweren Herzens sein Anwesen zu verkaufen.
Seit Dezember 2012 sind wir, die Erdmanns, Eigentümer und auch Bewohner. Ab Januar 2013 begannen wir Haus und Hof nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Die ersten Gäste begrüßten wir bereits im Frühjahr 2013.

Auf dem ca. 4500qm Grundstück rodeten wir und pflanzten neu, rissen ab und bauten auf. Hofeinfahrt, Brunnen, Terrassen, Grillplatz und Parkplätze entstanden.
Im hinteren Teil unseres Grundstückes gibt es für Tierliebhaber immer etwas zu sehen: Hühner, Gänse, ein Schwan, Hängebauchschweine, Meerschweinchen und Ziegen haben dort ihren Auslauf.